Datenschutz

Schutz von personenbezogenen Daten

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns besonders am Herzen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die wesentlichen Aspekte der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Website informieren. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (wie z. B. Name, Firma oder Kontaktdaten) ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, die wir mit Ihnen eingegangen sind, im Rahmen unserer öffentlich-rechtlichen Aufgaben oder auf Basis anderer rechtlicher Grundlagen (insbesondere DSGVO und DSG). Dabei erfassen wir nur die personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung unserer Aufgaben und Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Die von Ihnen bereitgestellten Daten (z.B. über ein Formular auf unserer Website oder per E-Mail) werden ausschließlich zu den Zwecken verarbeitet, die sich aus unserer vertraglichen Beziehung, Ihrer Einwilligung, unserer öffentlich-rechtlichen Tätigkeit oder anderen datenschutzrechtlich zulässigen Grundlagen ergeben. Eine anderweitige Nutzung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon ist die Verwendung für statistische Zwecke, sofern die übermittelten Daten zuvor anonymisiert oder pseudonymisiert wurden (siehe hierzu Punkt Cookies, Web-Analyse und Server-Logfiles).

Sicherheit

Wir haben organisatorische und technische Maßnahmen implementiert, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen insbesondere Schutzvorkehrungen gegen missbräuchliche Zugriffe sowohl von innen als auch von außen, wie etwa Firewalls, Verschlüsselungstechnologien und geregelte Zugriffsberechtigungen. Dennoch kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass Informationen aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, oder durch unbefugte Zugriffe Dritter (z. B. Hacker) eingesehen oder missbräuchlich genutzt werden. Für derartige Vorfälle übernehmen wir keine Haftung, sofern diese nicht durch ein schuldhaftes Verhalten unsererseits verursacht wurden.

Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen kann eine Weiterleitung jedoch notwendig sein, etwa zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber oder aus gesetzlichen Gründen. Zu den möglichen Empfängern zählen Behörden oder andere beteiligte Dritte, einschließlich Auftragsverarbeitern, die in unserem Auftrag tätig sind. In diesen Fällen erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften, beispielsweise basierend auf Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten. Zur Durchführung der vertraglichen Beziehung oder im Rahmen unserer notariellen Tätigkeit können wir auch regelmäßig personenbezogene Informationen von Dritten beziehen und verarbeiten. Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass Ihre personenbezogenen Daten sowohl an inländische als auch an ausländische Dritte übermittelt werden können. Diese Übermittlungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO. Dabei achten wir auf ein angemessenes Datenschutzniveau und treffen entsprechende Maßnahmen, um sicherzustellen, dass alle Empfänger Ihrer Daten ein solches Schutzniveau gewährleisten.

Speichern & Löschen von Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie verarbeitet wurden. Darüber hinaus erfolgt die Speicherung Ihrer Daten auch für Beweissicherungszwecke unter Berücksichtigung der geltenden Verjährungsfristen und solange eine rechtliche Inanspruchnahme oder Haftung unsererseits möglich ist.

Betroffenenrechte

Als Betroffene*r haben Sie das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, einschließlich deren Herkunft, Empfänger und Verarbeitungszwecke. Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu: Berichtigung fehlerhafter Daten, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Datenübertragbarkeit (sofern dies keinen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert), Einschränkung der Verarbeitung sowie Sperrung oder Löschung von unrichtigen oder unzulässig verarbeiteten Daten. Sie können auch eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte. Beachten Sie jedoch, dass wir aufgrund berufs- und standesrechtlicher Vorgaben verpflichtet sein können, bestimmte Daten weiterhin aufzubewahren. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt wurden, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde mit Sitz in Wien.

Cookies, Web-Analyse und Server-Logfiles

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, also kleine Textdateien, die mit Hilfe Ihres Internet-Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige dieser Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie manuell löschen, und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen. Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und die Annahme einzelner Cookies individuell entscheiden können. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Darüber hinaus nutzen wir auf unserer Website Funktionen von Webanalysediensten, die ebenfalls Cookies einsetzen, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die dabei erzeugten Informationen werden an die Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Um dies zu verhindern, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies zugelassen werden. Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Dabei wird Ihre IP-Adresse erfasst, jedoch umgehend pseudonymisiert, wodurch nur eine grobe Lokalisierung möglich ist. Die Beziehung zu unserem Webanalyseanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Union. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzbestimmungen, insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und lit. f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse gemäß der DSGVO liegt in der Verbesserung unseres Angebots und der Optimierung unseres Webauftritts.

Der Provider dieser Website speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Internet-Browser bei der Nutzung übermittelt. Dazu gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Spracheinstellung, Betriebssystem, Ihr Internet-Service-Provider sowie Datum, Uhrzeit und die aufgerufene URL. Die Speicherung dieser Server-Logfiles dient dazu, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu optimieren und nützliche Informationen über unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.